WO KANN PHYSIOTHERAPIE BEI KINDERN HELFEN?
-
Fehlhaltungen wie z.B.: Knick-Senk-Fuß, X-Beine, O-Beine, Hohl-Rundrücken
-
Skoliose
-
nach Unfällen und Verletzungen
-
vor und/oder nach einer Operation
-
Juvenile rheumatische Erkrankungen
-
Entwicklungsverzögerungen
-
Neurologische Indikationen:
-
Infantile Cerebralparese
-
Verdacht auf Syndrom/Stoffwechselstörung
-
Plexusparese
-
Muskelerkrankungen
-
-
Orthopädische Erkrankungen:
-
Angeborene Fußdeformitäten (Klumpfuß, Sichelfuß, Spitz- und Hackenfuß etc.)
-
Hüftfehlstellungen
-
Haltungsschwäche
-
Torticollis (angeborener, muskulärer Schiefhals)
-
Erkrankungen der inneren Organe
-
-
Schiefhals und Kopfasymmetrien bei Säuglingen
-
Zur Prävention – z.B. Haltungsschulung, Körperbewusstsein etc. (auch in Kindergärten, Schulen)
THERAPIEMETHODEN
BOBATH
Die Kinder-Bobath-Therapie hat die Aufgabe, Kinder mit neurologischen Auffälligkeiten zu behandeln. In der Therapie versucht man mit gezielten Maßnahmen, die Eigenregulation des Kindes in Bezug auf Haltung und Bewegung zu unterstützen. Die Fähigkeiten des Kindes zu erkennen und seine Kompetenzen zu entdecken steht an erster Stelle.
Der Therapeut „holt“ das Kind an der Stelle „ab“, an der es sich aktuell befindet und ist dann bestrebt, die ihm dargebotenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu benützen und diese gemeinsam mit dem Kind weiterzuentwickeln. Am Ende steht das Erreichen einer größtmöglichen Selbständigkeit.
SENSORISCHE INTEGRATION
NACH UTE JUNGE
"Sensorische Integration bedeutet das sinnvolle Ordnen von Sinnesregungen im Gehirn, so dass der Mensch sich und seine Umwelt genau wahrnimmt, zu Lernprozessen fähig ist und auf Umweltgegebenheiten angemessen reagieren kann." (Jean Ayres)
Über unsere Sinne gelangen Reize zu unserem Nervensystem, werden dort gespeichert, geordnet und verglichen. Nur so können wir uns und unsere Umwelt richtig erfahren und angemessen reagieren.
Haben Kinder Probleme im Bereich der sensorischen Integration, kann sich dies z. B. durch Unruhe, Koordinationsstörungen, motorische Probleme, Sprachverzögerung, Ängstlichkeit, Gleichgewichtsprobleme, Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten zeigen.
DIE SCHROTH METHODE
Die Schroth-Skoliosebehandlung ist eine physiotherapeutische Methode, welche umfassend und mehrdimensional an der Wirbelsäule ansetzt. Verbunden mit einer bestimmten Atemtechnik werden dreidimensionale Korrekturstellungen erarbeitet, welche es zu kräftigen und zu festigen gilt. Ziele sind die individuell möglichst optimale Aufrichtung der Wirbelsäule sowie die Verhinderung einer weiteren Krümmungszunahme.
Weitere Diagnosen, die mit dem Schroth-Konzept behandelt werden:
-
Kyphosen bzw Hyperkyphosen
-
Mb. Scheuermann
-
Mb. Bechterew
-
Haltungsstörung und Haltungsschwäche
DREIDIMENSIONALE, MANUELLE FUSSTHERAPIE NACH ZUKUNFT-HUBER
Mit dieser Methode werden Sichel-, Knick-, Senk- und Klumpfüße mithilfe verschiedener Handgriffe gedehnt, um einen operativen Eingriff zu vermeiden oder um die Ausmaße möglicher Operationen zu verringern. Am Ende jeder Behandlungseinheit wird versucht, die erzielte Korrektur mit einer Bandage beizubehalten.
UPLEDGER CRANIOSACRALE THERAPIE IN AUSBILDUNG
Die Upledger CranioSacral Therapie (CST) ist eine sanfte und effektive manuelle Methode zur Entspannung der Körperfaszien. Denn eine erhöhte Spannung in einer Körperregion überträgt sich über das Bindegewebe auf benachbarte Regionen. Diese Spannung vermindert die Beweglichkeit der Gelenke, die Zirkulation von Körperflüssigkeiten, den freien Fluss von Energie und damit den lebenswichtigen Informationsaustausch im Organismus. Die Upledger CranioSacral Therapie bewirkt einen Spannungsausgleich im gesamten Bindegewebssystem, fördert die Selbstregulation, regt die Selbstheilungsmechanismen an, stärkt gegen Krankheiten und unterstützt die Gesundheit.
MANUELLE LYMPHDRAINAGE
NACH DR.VODDER
WEITERE GEPLANTE FORTBILDUNGEN
IM JAHR 2021
Upledger Cranio Sacrale Therapie III
FOI® - Funktionelle Orthonomie und Integration
(Basiskurs)
BARRAL VISZERALE MANIPULATION
Das Ziel von Viszeraler Manipulation ist es, die Organbeweglichkeit (viscera = Eingeweide) zu beeinflussen und damit ihre Funktion zu verbessern. Somit behandle ich mit dieser Methode das Bindegewebe der Organe und ihre faszialen Aufhängungen, die eng mit dem Bewegungsapparat verbunden sind. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass sich Organfunktionen und chronische Beschwerden im Bewegungsapparat durch diese Methode verbessern.
Mein Name ist Julia Liehmann und ich stamme ursprünglich aus der Nähe von Linz in Oberösterreich. Seit 2012 bin ich ausgebildete Physiotherapeutin. Relativ schnell war für mich klar, dass meine therapeutische Leidenschaft und Berufung in der Kindertherapie liegt. Ich sammelte viele bunte Erfahrungen in unterschiedlichen Arbeitsverhältnissen, Städten und Ländern und mit jedem Jahr wurde mein therapeutisches Angebot größer und vielfältiger.
Jedoch kommen auch die Großen nicht zu kurz in der Praxis ‚Turnfalke‘. Ich bin Upledger CranioSacral- und Barral Viszerale Therapeutin in Ausbildung und biete Manuelle Lymphdrainage an. Ich begleite Sie gerne mit diesen Techniken in Richtung allgemeiner Gesundheit.
Seit Sommer 2017 lebe ich nun mit meinem Lebensgefährten in Vorarlberg, habe meine Wurzeln hier wachsen lassen und mich Ende 2019 für den Schritt zur Selbstständigkeit entschieden.
Ich habe während der letzten Jahre zahlreiche Fortbildungen absolviert und mit jeder ist mein Wissensschatz weiter gewachsen. Aufgrund meiner großen Leidenschaft mich selbst zu bewegen und Menschen in die Bewegung zu begleiten, entschied ich mich im Jahre 2018, die Ausbildung zur Transformativen Tanztherapeutin zu beginnen.
MEINE ERFAHRUNGEN
2019
2017 – jetzt
2013 – 2016
2013 – 2016
2014 – 2015
2013 – 2013
Eröffnung Praxis Turnfalke
Physiotherapie DreiVital, Heerbrugg (Schweiz)
Wiener Sozialdienste, Zentrum für Entwicklungsförderung
Freiberufliche Tätigkeit in der Kinderwohngemeinschaft Laaerberg in Wien, BIWAK
Caritas Socialis in Wien, Langzeitneurologie mit Schwerpunkt Multiple Sklerose
Ehrenamtliche Tätigkeit in Südafrika, Malamulele Onward Possibilities for Africa´s Children with Cerebral Palsy
MEINE FORTBILDUNGEN
Sep. 2020 – Jetzt
Jän. 2020 – Jetzt
Okt. 2018 – Jetzt
Apr. 2018 – Jetzt
Apr. 2018
Okt. 2015 – Jun. 2016
Okt. 2014 – Okt. 2015
Jän. 2015
Nov. 2014
Jun. 2014
Jun. 2014
Apr. 2014
Mai 2013
Jun. 2012
FOI® - Funktionelle Orthonomie und Integration (Basiskurs)
Viszerale Manipulation, Barral Institut
Transformative Tanztherapie am Institut für Gestalt und Erfahrung
Cranio Sacrale Therapie, Upledger Institut
Ausbildung zur Schroth Therapeutin, Skoliosebehandlung
Sonderausbildungslehrgang Kinder-Bobath, Caritas Linz
Zusatzqualifikation – Sensorische Integration und sensomotorische
Wahrnehmungsförderung nach Ute Junge
Theorie und Praxis des Motorischen Lernens – Aufgabenanalyse auf Basis des NTT
Asymmetrische Haltungsmuster bei Säuglingen und Kleinkindern
Feinmotorische Fragestellung bei Kindern ab 5 Jahren
Handschriftprobleme bei Kindern
Basale Stimulation in Pädagogik und Therapie – Basiskurs
Spiraldynamik in der Pädiatrie 3D-Fußtherapie
Basiskurs Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
PATIENTENINFO
ABLAUF
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, benötige ich in der ersten Einheit die Verordnung Ihres zuweisenden Arztes (Pädiater, Hausarzt, Kieferorthopäde etc.).
Bis zum zweiten Termin müssen die Therapieeinheiten von Ihrer Krankenkasse chefärztlich bewilligt werden. Gerne unterstütze ich Sie dabei.
Auf der Überweisung müssen folgende Informationen vermerkt sein:
-
Persönliche Daten
-
Diagnose
-
Zuweisung zur physiotherapeutischen Therapie
-
Anzahl der Therapieeinheiten (meist: 6x) inkl. Dauer (30, 45 oder 60 min)
TARIFE
Bei meiner Praxis handelt es sich um eine therapeutische Wahleinrichtung. Das heißt, dass die Rechnung nach Beendigung einer Therapieserie zunächst von Ihnen zu begleichen ist und Sie anschließend den Kassenanteil von Ihrer Krankenkasse rückerstattet bekommen.
Von der ÖGK* beispielsweise bekommen Sie 80% des Vertragstarifes refundiert.
30 min ...... 40,00 € *Rückerstattung ...... 22,40 €
45 min ...... 60,00 € *Rückerstattung ...... 31,27 €
60 min ...... 80,00 € *Rückerstattung ...... 41,64 €
Sollte Ihnen oder Ihrem Kind aus medizinischen Gründen oder aufgrund von eingeschränkter Mobilität der Besuch meiner Praxis nicht möglich sein, biete ich auch Hausbesuche in der näheren Umgebung an (Region Walgau).
TERMINVERGABE
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch oder per E-Mail.
Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, müssen 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin telefonisch oder per E-Mail abgesagt werden.
Andernfalls bitte ich um Ihr Verständnis, dass die Therapiezeit in Rechnung gestellt wird.
WAS IST BEI DER ERSTEN BEHANDLUNG MITZUBRINGEN?
Verordnung
Aktuelle Befunde (Röntgenbefunde, CT Befunde, OP Berichte etc.)
LINKS UND PARTNER
Geschätzte Zusammenarbeit und empfohlene Links: